.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Wie viel Schnickschnack darf es denn sein?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tellvetier

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 95
User seit 18.08.2021
 Geschrieben am 10.05.2024 um 22:26 Uhr   
Tach, Servus und Grüezi

Währendem ich bei meinem SLK 230K 1999 den linken Außenspiegel sowie den Innenspiegel auswechselte (es waren nicht mehr funktionierende abblendbare), stellte sich mir die Frage ‚Wie viel Schnickschnack braucht der Mensch eigentlich?‘ Somit schrammt dieser Beitrag haarscharf am Philosophischen vorbei.

Wenn man sich die heutigen Autos besieht, scheint das Fahren fast zur Nebensache geworden zu sein. Auch unsere Lieblinge haben da bereits schon Einiges zu bieten, wobei ein R170er gegenüber einem R172er schon fast etwas rustikal daherkommt.

Mich würde interessieren, auf welchen Schnickschnack an Euren SLKs könntet Ihr verzichten und auf welchen nicht. Ich mache mal den Anfang: Die beiden Spiegel sind jetzt konventionelle und funktionieren wahrscheinlich in 100 Jahren noch…jedoch das Klappdach möchte ich nicht missen.

Grüße aus der Schweiz
Thomas der Tellvetier

--
Sportliche Lebensfreude, Kompromisslos

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tellvetier    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4874
User seit 26.09.2011
 Geschrieben am 11.05.2024 um 00:33 Uhr   
Elektrische Fensterheber und Zentralverrieglung find ich gut.
Könnt aber ohne auskommen.Bzw hab Fahrzeug ohne im Einsatz.
Bei meinem jüngsten Fahrzeug hab ich erstmals Lenkradtasten und finde die Laut/Leise Funktion des Radios Klasse.
Das meiste von den anderen Kram nutze ich nicht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Glatze11    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Professor Fate

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 443
User seit 12.09.2021
 Geschrieben am 11.05.2024 um 01:47 Uhr   
Lenkradtasten finde ich doof bzw. nutze diese (während der Fahrt) nicht. Gerade dann, wenn es auf der Straße hektischer zugeht, muß ich jedes Bedienelement sicher und blind bedienen können. Also sowas wie damals bei Tesla mit der Wischergeschwindigkeit im dritten Untermenü vom Tatschbildschirm halte ich in einem Auto für absolut kontraproduktiv.

Aber zurück zur Frage: Meinem Nasenbären habe ich einen ABC-Autofeuerlöscher gegönnt und bereits eingebaut, zwei Pale-Warnblitzer sind noch ohne Batterien und deswegen noch nicht im Kofferraum, Sanitasche mit den wichtigsten EH-Utensilien (Stethoskop, RR-Meßgerät, Ambubeutel, ...) fehlt noch und das 2/70-Funkgerät ist auch noch nicht eingebaut. Also wieder mal wie üblich Rückstand bis zum Mond...

Daniel

--
Push the button, Max!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Professor Fate    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   zermanik

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1847
User seit 21.08.2016
 Geschrieben am 11.05.2024 um 10:40 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von zermanik am 11.05.2024 um 11:00 Uhr ]

Hallo Thomas ,

Auf was könnte ich verzichten ?

Auf die Alarmanlage, die er ab Werk mitbekam, darauf verzichte ich seit ein paar Jahren.
Nach dem sie durch ihren altersschwachen Akku zur Fehlalarmanlage wurde.

Auf den 6 fach Kenwood CD - Wechsler im Kofferraum der wahrscheinlich auch schon ab Werk mit geliefert wurde, kann ich ebenfalls verzichten.
Dafür gefällt mir das Becker - Mexico Autoradio.
Weil es eben Zeitgemäß ist und zum Fahrzeug passt.
Ein neues modernes mit besserer Bedienung kommt mir aber nicht ins Auto.

Ich könnte dir eher schreiben, was ich mir bei dem Wagen wünschen würde.
ZB. hat er keine Lenkradhöhenverstellung oder Parksensoren.

Die Sensoren vermisse ich schon sehr, wegen der schlechten Sicht nach hinten.
Ich glaube, die Sensoren gab es damals schon als Extra zu bestellen.

Insgesamt gesehen, ist die Ausstattung für eine Mercedes und dann zu diesem Preis echt ernüchternd.

Schaue ich mir meinen Focus MK 4 Titanium X neu für 21 T. Euro dagegen an.

Ganz sicher kann ich aber sagen, ich hätte mir diesen SLK vor 25 Jahren als Neufahrzeug nicht gekauft.
Ich möchte der fairnes aber auch zugeben, das Geld stand mir nicht zur Verfügung.

Schöne Grüße aus BOCHUM v. Werner

Nachtrag: Sitzheizung hat er nicht weil er Italiener ist, hat dafür aber eine Klimaanlage.
Ich brauche keine Klimaanlage.
Aber jedes andere meiner Autos hat auch eine und ich finde es furchtbar , das man sie immer aufs Auge gedrückt bekommt.
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an zermanik    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 05.10.2015
 Geschrieben am 11.05.2024 um 10:45 Uhr   
Ich kann auf garnichts verzichten, mein R171 (fast Vollausstattung) kommt mir ja jetzt schon vor wie das Auto von Fred Feuerstein, verglichen mit modernen Autos.

- Die Lenkradtasten benutze ich tatsächlich oft, z.B. um ohne hinzusehen das Radio laut/leise zu stellen oder den Sender wechseln zu können.

- Die Sitzheizung erschien mir nur überflüssig bis ich das erste mal völlig durchgefroren in's Auto gestiegen bin oder bei Rückenschmerzen die wohltuende Wärme tatsächlich ein bischen geholfen hatte.

- Die Airscarfs sind bis zu 3x im Jahr mindestens semi-nützlich, 2x wenn der erste und der letzte richtig schöne, milde Tag des Jahres unbedingt mit offenem Dach genossen werden muß und dann noch mal im Winter wenn man das Auto tatsächlich mal eingeschneit und hoffnungslos vereist ist - die beiden Föne bringen das bischen Innenraum schneller über 0°C als der laufende Motor, so daß man nicht stundenlang auf der WSS herumkratzen muß.

- Klimaanlage in einem Cabrio erscheint vielen erstmal völlig bekloppt. Der SLK ist aber eines der wirklich raren, echten "Convertibles" - der ist ein (fast) richtiges Coupe solange das Dach zu ist und man kann damit mal lange Autobahnstrecken fahren ohne dabei taub zu werden. Macht man das an einem heißen Sommertag ist die überflüssige Klimaanlage auf einmal ein echter Segen, an kälteren Tagen kann sie die Luft trocknen.

Das einzige was ich noch nie benutzt habe sind die Schminkspiegel in den Sonnenblenden. Alles andere ist dauerhaft oder versteckt aktiv und kann kaum als "Schnickschnack" gelten. Der Rest der Technik ist relativ altbacken, was in manchen Fällen sogar ein Vorteil ist - zum Beispiel ist die Lenkung nicht in der Lage einen beim Lenken zu assistieren (nicht mal ESP-Lenkeingriff), schon weil es eine antiquierte hydraulische Servolenkung ist. Die wiederum hat den Vorteil daß man eine direkte Rückmeldung von der Straße bekommt und im Lenkrad genau spürt worauf man fährt oder wie und wann genau die Vorderräder auf Matsch/Schnee/Wasser den Grip verlieren. Da kann man bei vielen Autos mit selbsteinparkender elektromechanischer Lenkhilfe nur noch raten bzw. die unverhofften Auswirkungen der schlechten Geschwindigkeitswahl als passiver Zuschauer betrachten.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SpochtQP    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5415
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2024 um 09:26 Uhr   
Unsere beiden Fahrzeuge wurden als Werkswagen gekauft und sind entsprechend üppig, um nicht zu sagen komplett, ausgestattet.

Am Anfang erschien Vieles unnötig, mittlerweile hat man sich daran gewöhnt, nutzt es und würde es vermissen!

Auf Sicherheitsfeatures wie Distronik würde ich nicht verzichten, andere Dinge wie im S212 das Panoramaglasdach ist nicht notwendig, wenn auch schön.

Gleiches gilt für beide Fahrzeuge bezüglich Der Nappaleder exklusiv Ausstattung.

Ungerne würde ich auf die dynamischen Sitze mit all ihren Features verzichten.

Schlussendlich muss man sich aber eine Obergrenze setzten! Von unten aufbauen, was muss, wenn dann noch Geld übrig ist was kann/will ich noch.

Bei den Preisen von MB wird man sonst arm!

In unserem SL sind über € 40.000 in Extras vergraben, im S212 sogar € 45.000! Da wie gesagt Werksjahreswagen, haben wir die Extras ohne Aufpreis so mitbekommen und noch einen Rabatt auf den Grundpreis. Bezahlt bzw. bestellt hätte ich das nie!

Da kann man sich jeweils locker einen ordentlichen Wagen für kaufen.

Gruß

Frank




--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tellvetier

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 95
User seit 18.08.2021
 Geschrieben am 12.05.2024 um 15:47 Uhr   
Danke Euch allen für Eure vielseitigen und somit interessanten Feed-Backs!

Die Frage steht im Raum: Nimmt man die ‚Extras‘, wenn man sie quasi obendrauf bekommt, ohne weitere Bedenken? Oder ist da auch der Gedanke im Hintergrund, dass all das, was zusätzlich zum eigentlichen Fahren hinzukommt, zum Ballast werden kann, wenn es nicht mehr funktioniert?

Beispiel: Mein Kleiner ist neulich im schweizerischen TÜV, die MFK, hängengeblieben, weil bei meinem linken Außenspiegel die Abblendung nicht mehr funktionierte; der Spiegel war also immer eingedunkelt, dito der Innenspiegel. Ich habe beide Spiegel ersetzt, jedoch ohne diese Funktion. Wenn Ihr auch schon mal diese Teile 1:1 ersetzt haben wolltet, wisst Ihr von welchem Beschaffungs- und sonstigem Aufwand ich da spreche.

Was habt Ihr bisher so für Erfahrungen gemacht?

Mit sonnigen Grüßen
Thomas der Tellvetier

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tellvetier    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5415
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2024 um 17:53 Uhr   
Hi Thomas,

den Gedanken kann ich durchaus nachvollziehen, zumal viele der Gimmicks Elektronik beinhalten bzw. -basiert sind.

Das war bei Türsteuergerät bei SL der Fall, wo die Funktion automatische Verriegelung und damit der automatische Zuzug versagt hat.

Sonst hatte ich bei beiden Fahrzeugen, den SL besitzen wir seit 9 Jahren, und den S212, 8 Jahre, keine Elektronikausfälle.

Beim S212 waren jedoch nach 8 Jahren und gut 50.000 Km die NOx-Sensoren vor Kat kaputt und mussten getauscht werden. Das ist aber ja kein Extra aber sehr teuer!

Insofern bin ich aktuell froh dass es so gut wie keine Probleme gag bzw. aktuell gibt!

Denn wenn da was kommt ist es häufig schwierig zu lokalisieren und im Regelfall eher teuer!

Gruß

Frank



--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   zermanik

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1847
User seit 21.08.2016
 Geschrieben am 12.05.2024 um 19:38 Uhr   
Insgesamt kann man aber sagen, das ein SLK R170 der ersten Serie, längst kein modernes Auto mehr ist.
Hat er doch, so gut wie nichts an Elektrischem Spielereien, nicht mal eine Verbrauchsanzeige oder einen Rechner für die Reichweite der im Tank noch befindlichen Spritmenge.

Die Leute von DB hatten doch gerade in ihm, ein Fahrzeug für die Masse das viele Neukunden zu Mercedes brachte , eine Chance verpasst.

Jeder Hersteller hat in seiner Modellreihe ein Fahrzeug in dem er als Technologieträger
zeigen kann was er drauf hat.
Das bei Mercedes so etwas erst bei der S- Klasse zu finden ist , zeigt wie fernab dieser Hersteller von der Realität ist

Ich sagte schon, das die Ausstattung meines SLK für das Geld ,was er mal kostete sehr ernüchternd ist.

Bei VW ist der Technologieträger übrigens der GOLF... Warum wohl ?

SG WERNER

--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bj. 99 / km. Stand 104000

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an zermanik    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3821
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2024 um 23:17 Uhr   
Meine "2 Cents":
Es kommt immer darauf an wie das Fahrzeug genutzt wird. Bei einem Fahrzeug das ich tagtäglich, auch für längere Strecken, nutze möchte ich auf Navi, DAB, abblendbare Spiegel, ILS / Fernlichtassistent, Xenon / LED, DAB, Einparkhilfe, Klimaautomatik und dergleichen nach Möglichkeit nicht verzichten.

Bei einem reinen (Saison- bzw. Wochenend-)Spaßmobil ist mir der Schnickschnack weniger wichtig, da geht's mir primär um Fahrspaß.
Der SLK hat bei mir ILS, beheizbare SWA, HK, Memory und sicher noch ein paar andere Sachen die für mich "unnütz" sind weil ich eigentlich nicht benötige bzw. kaum nutze. War beim Kauf halt dabei...

Große Bedenken über irgendwelche Probleme dahingehend habe ich nicht, ob da jetzt 3-4 Steuergeräte mehr oder weniger drin sind macht in Anbetracht der ohnehin vorhandenen, signifikanten "Mindestmenge" auch keinen Unterschied mehr, auch was die Teile angeht.
Wenn man ehrlich ist, ist die die ganze Sache ja eigentlich recht zuverlässig, bei manchen Teilen kann man präventiv optimieren (z.B. beim COMAND HDD gegen SSD austauschen), aber wenn was kaputt geht, ja ok, dann muss es ggf. halt getauscht werden, wie bei jedem anderen defekten Teil auch.

Andererseits gibt / gäbe es für mich auch No-Go-Ausstattungen wie adaptive Dämpfer (ganz besonders wenn es keine zugelassene Alternative gibt, also z.B. KW + Stilllegungssatz), ABC-Fahrwerk, SBC-Bremse oder dergleichen - da ist das Kostenrisiko einfach unverhältnismäßig.


--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1013
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.553.233

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm